-
Herzkranke Kinder in der Schule
Hat dein Kind einen leichten Herzfehler, hat es nach einer erfolgreichen Behandlung gute Chancen auf eine annähernd normale Lebensqualität. Die meisten Herzkinder können die Regelschule besuchen. Wenn es einen schweren Herzfehler hat oder auf einen ungünstigen Krankheitsverlauf zurückblickt, muss Dein Kind unter Umständen mit wesentlichen Einschränkungen seiner körperlichen Belastbarkeit rechnen. Welche Schule passt in diesem…
-
Kindergarten
Herzkranke Kinder im Kindergarten Kinder mit leichten Herzfehlern haben nach einer erfolgreichen Operation gute Chancen auf ein annähernd normales Leben und können meist den Regelkindergarten und später die Regelschule besuchen. Kinder mit sehr schweren Herzfehlern müssen mit wesentlichen Einschränkungen rechnen und brauchen auf sie zugeschnittene Förderung. Da diese hierzulande in den Regelkindergärten oft nicht angeboten…
-
Ernährung
Für Herzkinder ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Oft sind herzkrank geborene Kinder kleiner und leichter als herzgesunde Kinder. Es fällt ihnen schwer, an Gewicht zu zunehmen. Das liegt daran, dass der Herzfehler dem kindlichen Körper viel Kraft abverlangt und sich so auf das Wachstum auswirkt. Für die Operation müssen sie jedoch ein gewisses Körpergewicht erreichen.…
-
Sport
Sport mit angeborenem Herzfehler Die meisten herzkranken Kinder können und sollen durch Sport Selbstvertrauen, Mut und Körpergefühl entwickeln – sie müssen beim Schulsport zum Glück nicht mehr auf der Bank sitzen. Der vielfältige Nutzen von Sport für Dein Herzkind ist eindeutig belegt. Unter Berücksichtigung der jeweiligen körperlichen Einschränkungen ist Sport also möglich und sinnvoll. Berechtigte…