Zone Mitte, Gebäude 30
4. OG, Raum 88
Tel.: +49 228 287-33350
Fax: +49 228 287-33360
Sekretariat Prof. Breuer: Susanne Lettow
Tel.: +49 228 287-33031
Mobil: +49 151 18853370
E-Mail: [email protected]
In der kinderkardiologischen Abteilung des Deutschen Kinderherzzentrums UKB behandeln wir Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Herzerkrankungen. Dabei kombinieren wir gemäß dem Grundsatz „Qualität aus einer Hand“ die umfassende wissenschaftliche Kompetenz einer Universitätsklinik mit einem bewusst patienten- und familienorientierten Umfeld.
Ist zur Behandlung eines Herzfehlers eine Operation erforderlich, so wird diese von den Kolleg*innen der Kinderherzchirurgie durchgeführt. In Zusammenarbeit mit der Abteilung für Pränatalmedizin und Geburtshilfe können wir auch ungeborene, herzkranke Kinder und ihre Eltern betreuen. Herzkranke Früh- und Neugeborene werden in enger Absprache mit den Kolleg*innen der Abteilung Neonatologie auf einer hochmodernen Intensivstation versorgt.
Ein besonderes Spezialgebiet unserer Abteilung ist die interventionelle Kathetertherapie. Hier wird das gesamte Spektrum interventioneller Therapieformen angeboten. Ziel ist es, Operationen am Herzen zu vereinfachen oder gar erst zu ermöglichen, Herzoperationen zu ersetzen oder die Ergebnisse operativer Eingriffe zu optimieren.
Unser Angebot umfasst darüber hinaus Spezialambulanzen für angeborene Herzfehler, eine Spezialambulanz für Patienten nach Schrittmacher- oder Defibrillatoren-Implantation, eine pränatal-kardiologische Beratungsstelle, Forschungslabore und psychosoziale Betreuung.
Zu den wissenschaftlichen Arbeitsgebieten unserer Abteilung gehören neben interventioneller Kardiologie, dreidimensionaler Echokardiografie und der Funktionsanalyse des Herzens auch Ursachenforschung und Therapie des Lungenhochdruckes sowie die kernspintomografische Diagnostik angeborener und erworbener Herzfehler.
Ihr Prof. Dr. Johannes Breuer, Prof. Dr. Martin B. E. Schneider mit dem gesamten Team der Kinderkardiologie
Ein Vorstellungsvideo kann hier aufgerufen werden.